ICONOS FINALES-TRAZADOS

Zweite Einkommensteuerrate 2024

KI-generierte Übersetzung. Zugriff auf die Originalversion

Am 5. November endet die Frist zur Zahlung der ausstehenden 40%.

Zweite Einkommensteuerrate 2024

Wenn das Ergebnis der Einkommensteuererklärung eine Zahlungspflicht ergibt, können die Steuerzahler die Ratenzahlung in Anspruch nehmen, die das Finanzamt in diesen Fällen anbietet. Auf diese Weise ist es möglich, 60% der fälligen Steuer innerhalb der gesetzlichen Frist für die Erklärung zu zahlen und die verbleibenden 40% zu einem späteren Zeitpunkt zu begleichen. Diese Ratenzahlung kann ohne Zahlung von Verzugszinsen oder Aufschlägen erfolgen, und es sind auch keine Sicherheiten erforderlich.

Wenn Sie sich also bei Abgabe Ihrer Einkommensteuererklärung für diese Ratenzahlung entschieden haben, denken Sie daran, dass am 5. November 2025 die Frist zur Begleichung der ausstehenden 40% abläuft. Zu diesem Zweck:

  • Wenn Sie die Zahlung per Lastschriftverfahren gewählt haben, genügt es sicherzustellen, dass am 5. November ausreichend Guthaben auf Ihrem Bankkonto vorhanden ist, um die Zahlung an diesem Tag zu leisten (das Finanzamt wird den Betrag an diesem Tag von Ihrem Konto abbuchen).
  • Wenn Sie sich gegen das Lastschriftverfahren entschieden haben, können Sie diese zweite Rate bis zum 5. November elektronisch oder direkt bei einer beliebigen Finanzinstitution leisten. Hierfür muss das Modell 102 verwendet werden.

 

Wenn Sie Fragen zur zweiten Einkommensteuerrate haben, kontaktieren Sie uns. Unsere Fachleute stehen Ihnen gerne für die beste steuerliche Beratung zur Verfügung.

Newsletter

* Campos obligatorios

Schutz personenbezogener Daten.


Verantwortlich für die Bearbeitung: RVASESORIA, B07332109
AVENIDA ALEJANDRO ROSSELLO Nº5 PRINCIPAL C , PALMA DE MALLORCA ISLAS BALEARES

Der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Zusendung von Informations- und Werbematerial auf der Grundlage Ihrer Zustimmung, die Sie bei der Angabe Ihrer Daten gegeben haben (Artikel 6.1.a, Spanisches RGPD).
Sie können die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre Daten ausüben:

  • Recht auf Auskunft, Zugang, Berichtigung, Widerspruch, Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"), Einschränkung der
    Verarbeitung, Übertragbarkeit, Nichtübertragbarkeit die Einschränkung der Verarbeitung, die Übertragbarkeit und das Verbot automatisierter Einzelentscheidungen.
  • Denken Sie daran, dass die Inanspruchnahme Ihrer Rechte kostenlos ist. Sie können auch eine Beschwerde bei folgender Stelle
    einreichen Aufsichtsbehörde.

Sie können den rechtlichen Hinweis und die vollständigen Informationen hier abrufen


Schieben Sie, um die Schaltfläche zu aktivieren