ICONOS FINALES-TRAZADOS

Vor der Stornierung der Hypothek...

KI-generierte Übersetzung. Zugriff auf die Originalversion

Wenn Sie immer noch den Wohnungsabzug in Ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen können, möchten Sie möglicherweise die Hypothek nicht vorzeitig stornieren.

Vor der Stornierung der Hypothek...

Steuerzahler, die vor 2013 ihren Hauptwohnsitz erworben haben und immer noch das Darlehen zurückzahlen, das sie für den Erwerb aufgenommen haben, können in ihrer Einkommensteuererklärung den Abzug für den Erwerb des Hauptwohnsitzes geltend machen. Es kann vorkommen, dass sie aufgrund des Verkaufs eines Vermögenswerts oder der Bildung von Ersparnissen erwägen, dieses Darlehen ganz oder teilweise zu tilgen.

Bevor Sie diese Entscheidung treffen, ist es ratsam, Berechnungen anzustellen: Obwohl Sie durch die vorzeitige Stornierung die für das Darlehen fälligen Zinsen sparen werden, werden Sie auch den genannten Abzug nicht mehr in Anspruch nehmen können. Und in vielen Fällen - insbesondere wenn das Darlehen bereits weit fortgeschritten ist und nur noch wenige Jahre bis zur Tilgung verbleiben -, wird der Verlust durch die Nichtanwendung des Abzugs höher sein als die Ersparnis durch die nicht gezahlten Zinsen (ohne Berücksichtigung möglicher Gebühren, die die Bank für diese vorzeitige Stornierung erheben könnte).

 

Vergleichen Sie vorzeitig die Stornierung Ihrer Hypothek mit den endgültigen Kosten des Zinsersparnisses. Unsere Fachleute werden Ihnen mitteilen, ob sich in Ihrem speziellen Fall eine solche Stornierung lohnt oder nicht.

Newsletter

* Campos obligatorios

Schutz personenbezogener Daten.


Verantwortlich für die Bearbeitung: RVASESORIA, B07332109
AVENIDA ALEJANDRO ROSSELLO Nº5 PRINCIPAL C , PALMA DE MALLORCA ISLAS BALEARES

Der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Zusendung von Informations- und Werbematerial auf der Grundlage Ihrer Zustimmung, die Sie bei der Angabe Ihrer Daten gegeben haben (Artikel 6.1.a, Spanisches RGPD).
Sie können die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre Daten ausüben:

  • Recht auf Auskunft, Zugang, Berichtigung, Widerspruch, Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"), Einschränkung der
    Verarbeitung, Übertragbarkeit, Nichtübertragbarkeit die Einschränkung der Verarbeitung, die Übertragbarkeit und das Verbot automatisierter Einzelentscheidungen.
  • Denken Sie daran, dass die Inanspruchnahme Ihrer Rechte kostenlos ist. Sie können auch eine Beschwerde bei folgender Stelle
    einreichen Aufsichtsbehörde.

Sie können den rechtlichen Hinweis und die vollständigen Informationen hier abrufen


Schieben Sie, um die Schaltfläche zu aktivieren